Berufsorientierung und Berufsvorbereitung im Wahlpflichtbereich und AWT
|
|
Digitale Berufsorientierung - ein Erfahrungsbericht der 8. Klassen
Die M8 startet durch!
Teilnahme am DigiTalk der Orientierungsmesse „Ausbildung und Beruf“ Feuchtwangen
Als Klasse M8 hatten wir am Dienstag, den 26. Oktober 2021, die Gelegenheit über das Angebot eines DigiTalks verschiedene Ausbildungsberufe kennen zu lernen. Neben der Firma Schüller präsentierte auch die Polizei Ansbach ihr Ausbildungsangebot.
Ziemlich spontan wurde uns die Möglichkeit eingeräumt, per Onlinekonferenz mehr über die Ausbildung zum Polizeibeamten bzw. zur Polizeibeamtin zu erfahren. Deshalb bereiteten wir im Rahmen des Faches Wirtschaft und Beruf einen Fragenkatalog vor. Wir überlegten uns unterschiedlichste Fragen zur Ausbildungsdauer oder zum Beispiel, „wie ein typischer Tag eines Polizisten aussieht“. Um 8:30 Uhr wurden wir dann via Online-Plattform zu dem Gespräch eingeladen. Zunächst berichtete die Polizistin uns einiges zu den unterschiedlichen Kommissariaten. Bereits hier konnten wir erarbeitete Fragen stellen und uns neue Erkenntnisse erwerben. Dass das SEK kein „Sozialeinheitskommando“ ist, sondern ein Sondereinsatzkommando, war hierunter doch für manche Schüler neu. Im Anschluss gab die Polizistin viele Infos zum Thema Ausbildung weiter. Hier sei es wichtig, eine gute körperliche Fitness zu zeigen und auch „das Schreiben sollte einem Spaß machen!“.
Mit unserer Klassenlehrerin Frau Wolz-Dittmeyer konnten wir in einem zweiten Block mit der Firma Schüller aus Herrieden Kontakt aufnehmen. Wir erfuhren vieles zum breiten Ausbildungsspektrum. Neben der Ausbildung zum Schreiner oder z.B. zum Holzmechaniker bietet das Industrieunternehmen auch die Möglichkeit eines dualen Studiums. Auch allgemeine Infos über einen der „führenden Küchenhersteller“ Deutschlands konnten wir im DigiTalk erfahren.
Vielen Dank für an Frau Wolfarth, Berufswahlbegleitung an der Luitpoldschule!
Eure Klasse M8 mit Fr. Göppel und Fr. Wolz-Dittmeyer